
Buchtipps für Young Professionals: Spielregeln für Bewerbung und Beruf
F3-Programm
Programm zur Förderung von Fach- und Führungskräften
Welches Unternehmen kennt diese Situation nicht: Die Suche nach einer neuen Team-Leitung gestaltet sich schwieriger als gedacht. Irgendwann drängt die Zeit, der Stress wächst.
Nachdem wir zum wiederholten Mal vor einer solchen Situation standen, brachte das nächste Fall den Stein ins Rollen: Seither bieten wir engagierten Studienabsolventen aus den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und -mathematik oder Physik die Möglichkeit, auf unbefristeten Stellen zwei Jahre lang in unserem Unternehmen ein ganz besonderes Programm zu durchlaufen: das F3-Programm zur Förderung von Fach- und Führungskräften.
Was das F3-Programm auszeichnet
Das Programm ist durch eine große Offenheit kennzeichnet. Die jungen Kolleginnen und Kollegen kommen in Projekten zum Einsatz, die ihren Interessen entsprechen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen lernen sie, im Sinne des Gesamtunternehmens zu denken, wachsen in unsere Unternehmenskultur hinein, übernehmen schnell Verantwortung und haben die Chance, neue, unkonventionelle Ideen umzusetzen. Das F3-Programm geht damit weit über ein klassisches Trainee-Programm hinaus. Es ist Training on the Job – unterstützt durch einen starken Zusammenhalt im F3-Team, mit dem sich die jungen Kolleginnen und Kollegen schon früh ein Netzwerk im Unternehmen aufbauen. An ihrer Seite stehen sogenannte Buddys – ehemalige Absolventen des Programms – und Mentoren. Viele Teilnehmende haben im Anschluss verantwortliche Positionen in unserem Unternehmen übernommen – und die Neubesetzungen von Team-Leitungen sind für uns seither viel leichter geworden.
Organisatorisches
Das F3-Programm hat keinen festen Zyklus: Wir starten mit einem neuen Team, sobald Bedarf im Unternehmen absehbar ist.
- Für die Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern gehen wir direkt auf Hochschulen mit passenden fachlichen Schwerpunkten zu.
- Außerdem schreiben wir diese Stellen auch aus.
Möchten Sie mehr wissen?
Aus der Not geboren, ist das F3-Programm heute ein Erfolgsmodell für uns geworden, von dem auch andere profitieren können. Interessiert?

In der Broschüre Wege zur Fach- und Führungskräftesicherung beschreiben wir das Programm und geben Einblicke in die Erfahrungen der Teilnehmenden.
Gerne können Sie auch eine Printausgabe unter info@swhd.de bestellen – solange der Vorrat reicht.
Zitieren und Weitergeben ist ausdrücklich erwünscht.
Das sagt die Presse
»Irmscher spickt das Werk mit nutzwertigen Anekdoten aus seiner über 25-jährigen Führungserfahrung bei den Stadtwerken Düsseldorf und Heidelberg sowie bei der Kölner Rheinenergie«… Das Buch »bietet Hochschulabsolventen sowie Aufsteigern aus allen Branchen, nicht nur in Kommunalunternehmen, einen hohen Nutzwert.«
ZfK – Zeitschrift für kommunale Wirtschaft, 2020,
über die Spielregeln für Bewerbung und Beruf